In diesem Blogbeitrag geht es darum, was eine notariell beglaubigte Übersetzung von einer «normalen» Übersetzung unterscheidet, welche Dokumente Sie am besten beglaubigen lassen und wie Ihnen SemioticTransfer dabei helfen kann.
Was eine notariell beglaubigte Übersetzung von einer normalen Übersetzung unterscheidet
Übersetzungen (z.B. für die Bereiche Marketing, Kommunikation, oder Tourismus) benötigen keiner speziellen, rechtlichen Form und müssen somit auch nicht notariell beglaubigt werden. Aber für eine offizielle Verwendung von Übersetzungen bei Behörden und Ämtern in der Schweiz sind meist notariell beglaubigte Übersetzungen notwendig. Auch ausländische Behörden und Institutionen, wie zum Beispiel eine ein ausländisches Einwohneramt oder eine Universität verlangen oft eine notariell beglaubigte Übersetzung – dann allerdings zusätzlich mit einer Apostille oder Überbeglaubigung. Allgemein unterscheidet man zwischen diesen zwei Arten der beglaubigten Übersetzung.
Bei beglaubigten Übersetzungen wird eine wörtliche und identische Übersetzung durchgeführt, die eins zu eins mit dem Original übereinstimmt. Die beglaubigten Übersetzungen werden ausschliesslich von zertifizierten professionellen Übersetzern vorgenommen, von einem Revisor gegengelesen und anschliessend einer Qualitätssicherung unterzogen. Danach wird von einem Notar resp. bei einem Notariat die Übersetzung notariell beglaubigt.
Die einfachste Beglaubigung ist die notarielle Beglaubigung, in welcher der Übersetzende bestätigt, die Übersetzung nach bestem Wissen und Gewissen korrekt ausgeführt zu haben. Hingegen geht die notarielle Beglaubigung inklusive Apostille oder Überbeglaubigung noch einen Schritt weiter. Denn dabei werden die übersetzten Dokumente, nachdem sie vom Notar notariell beglaubigt wurden (dabei wird die Echtheit der Unterschrift authentifiziert) von einer Bundes-, Staatskanzlei oder Ausweiszentrum apostilliert / überbeglaubigt.
In der Schweiz reicht es aus, wenn wir als Übersetzungsagentur notariell beglaubigen lassen, dass wir als anerkannte und zertifizierte Übersetzungsagentur die Übersetzung nach bestem Wissen und Gewissen erstellt haben. Wenn die Übersetzung allerdings für Gerichtsverhandlungen im Ausland verwendet werden soll, wird oft eine notariell beglaubigte Übersetzung und Apostille (oder Überbeglaubigung) verlangt. Diese wird zusätzlich zur Beglaubigung vom Notar in Person eingeholt. Auch diese Dienstleistung erbringen wir regelmässig für unsere Kunden.
Beglaubigungen in der Schweiz unterscheiden sich von anderen Ländern, wie zum Beispiel Deutschland. Ausschliesslich Notare und bestimmten Ämtern können Unterschriftsbeglaubigungen vornehmen. Zudem dient die Beglaubigung in der Schweiz dazu, die Echtheit von Unterschriften zu bestätigen – und eigentlich nicht die Richtigkeit einer Übersetzung.
Dokumente, die häufig übersetzt werden müssen
In der Regel, können Sie jede unserer Übersetzung beglaubigen lassen, sodass Sie sicher gehen können, dass diese auch rechtsgültig verwendet werden können. Es gibt jedoch bestimme Dokumente, da ist die notariell beglaubigte Übersetzung vorausgesetzt. Im Folgenden, finden Sie die Dokumente, die nach der Übersetzung durch uns, notariell beglaubigt werden sollten. Falls Sie noch weitere Fragen diesbezüglich haben oder sich nicht sicher sind, ob Ihr Dokument eine Beglaubigung benötigt, können Sie sich gerne an uns bei SemioticTransfer wenden.
- Geburtsurkunden, Geburtsscheine, Eheregister
- Heiratsurkunden, Scheidungsvereinbarungen, Scheidungsverträge
- Mietverträge, Wohnsitzbescheinigungen
- Papiere für Immigration, Emigration oder Einbürgerung
- Strafregisterauszüge
- Ausweise, Pässe und Visabescheinigungen
- Schulzeugnisse, Universitätszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Diplome, Lebensläufe
- Arbeitsverträge, Handelsverträge, Kaufverträge, Kreditverträge
- Patente und Patentanmeldungen
- Geschäftsbedingungen, AGBs
- Handelsregisterauszüge
- Zertifikate, Bescheinigungen
- Steuererklärungen
- Hypothekarverträge
- Bankunterlagen
SemioticTransfer AG hilft Ihnen gerne mit einer notariell beglaubigten Übersetzung
Legen Sie Ihre Übersetzung vertrauensvoll in unsere Hände. Wir, bei SemioticTransfer, bieten Ihnen einen schnellen und professionellen Service an. Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung und Übersetzung Ihrer Dokumente. Mit unseren Fachübersetzern stehen wir Ihnen stets zur Seite. Wir legen grossen Wert auf Qualität, Diskretion und Pünktlichkeit.
In kürzester Zeit fertigen wir Ihnen eine qualitativ hochwertige, notariell beglaubigte Übersetzung an. Unser Übersetzungsbüro bietet Ihnen beglaubigte Übersetzungen in über 40 unterschiedlichen Sprachen. Wir stellen sicher, dass Sie eine makellose notariell beglaubigte Übersetzung sowie einen schnellen und professionellen Service erhalten. Bei uns steht Qualität ganz oben. Als etabliertes und mehrfach ISO-zertifiziertes Übersetzungsbüro, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, was eine notariell beglaubigte Übersetzung von einer «normalen» Übersetzung eigentlich unterscheidet oder wie der Prozess im Detail abläuft, lassen Sie es uns einfach in Ihrer Anfrage wissen.